Rezepte für die NarrenBunte Rezepte zum Karneval machen Ihre Faschingsfeier zum köstlichen Erfolg!weiterlesen Rezepte für die Narren
Es ist Zeit für schrillende Clowns, Piraten, Prinzessinen und die, die es noch werden wollen. Die verrückte jecke Zeit geht nicht nur mit ausgefallenen Kostümen daher, sondern auch mit typischen Karnevalsspeisen und -getränken. Mit unseren leckeren Faschings-Rezeptideen wird Ihre Party (für Groß und Klein) ganz bestimmt ein Hit!
Himbeersekt:
Sie brauchen:
600 g TK Himbeeren
300 g Zucker
6 EL Wasser
2 EL Limettensaft
1 Bio Limette
800 ml Plöchl Monogram, hierfür eignet sich am besten die 1,5 L Flasche
So schnell geht's:
Himbeeren mit Zucker, Wasser und dem Limettensaft in einen Topf geben und aufkochen lassen. Danach bei mittlerer Hitze ca. 15 min kochen. Himbeeren in ein, mit einem feuchten Multuch ausgelegtes, Sieb geben. Gründlich abtropfen lassen. Dabei den Saft in einer Schüssel auffangen. Limette in 8 dünne Scheiben schneiden und auf 8 Sektgläser verteilen. Mit je 100 ml Plöchl Monogram und 3-4 EL des selbstgemachten Himbeersirups auffüllen.
Sie haben noch Glühwein übrig?
Damit können Sie einen super leckeren Glühweinsirup erstellen!
Zutaten:
30 Tropfen myAROMA Vanille
650 ml Glühwein
100 ml Orangensaft
250 g Zucker
So einfach geht's:
Glühwein, Orangensaft, myAROMA Vanille und Zucker in einem Topf verrühren. Aufkochen und bei starker Hitze unter gelegentlichem rühren auf 250 ml einkochen. Sirup abkühlen lassen. In eine saubere Glasflasche füllen und verschließen.
Kleiner Tipp: myAROMA Vanille so spät wie möglich dazu geben, damit das Aroma nicht verkocht.
Der Glühweinsirup schmeckt hervorragend, wenn man diesen mit Sekt aufgießt, oder als Dessert über einen Joghurt gibt.
Sekt-Campari Cocktail:
Zutaten:
2 Orangen
8 cl Campari Bitterlikör
750 ml Plöchl Monogram, hier eignet sich am besten die 0,75 L Flasche
Zubereitung:
Orangen heiß waschen, trockenreiben und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Jeweils 2 cl Camapri in die Gläser füllen. Orangenscheiben auf die Gläser verteilen und vorsichtig mit kaltem Sekt auffüllen.
Aber was wäre eine Faschingsparty ohne leckere
Amerikaner
Für den Teig brauchen Sie:
100 g weiche Butter
75 g Zucker
50 Tropfen myAROMA Vanille
1 Prise Salz
2 Eier
250 g Mehl
1 EL Stärke
3 TL Backpulver
80 ml Milch
Zutaten für den Guss:
2-3 EL Wasser
150 g Puderzucker
myAROMA nach Wahl, zum Beispiel: Erdbeere, Käsekuchen, Zuckerwatte, Weiße Schokolade, Rose, Eierlikör, Kokosnuss
So schnell geht es:
Backbleche mit Backpapier belegen. Backofen auf 180 °C vorheizen.
myAROMA Vanille mit den Eiern verquirlen (so entstehen keine Aroma Klumpen). Die weiche Butter mit Zucker und Salz schaumig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben. Mehl mit Stärke und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Den fertig vorbereiteten Teig mit Abstand in 20 gleichgroße Häufchen auf das Backblech geben. 13-15 Minuten backen. Auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Nun kann der Zuckerguss vorbereitet werden. Dazu wird das jeweilige Aroma mit dem Wasser vermengt, in welches dann der Puderzucker gerührt wird. Weiterrühren, bis eine zähe Masse entstanden ist. Sollte es zu flüssig sein, kann noch etwas Puderzucker hinzugefügt werden. Um den Amerikanern noch den letzten Schliff zu geben, können diese nun mit Süßigkeiten oder Lebensmittelfarbe dekoriert werden.
Tipp: Um die Amerikaner noch leckerer zu machen, kann ein passendes Aroma zum verwendeten Aroma im Zuckerguss auch in den Teig gegeben werden. Die Dosierempfehlung finden Sie in unserem Onlineshop und auf den Flaschenrückseiten.
Mit unseren natürlichen Aromen werden beliebte Leckereien noch schmackhafter!
Jetzt entdecken
Wir wünschen eine narrisch gute Zeit!
schließen
Das knallt! Leckere Drinks für die FesttageLeckere und einfache Cocktails zu Weihnachten und Silvester. Diese Cocktail Rezeptideen sorgen für eine spritzige Nacht!weiterlesen Das knallt! Leckere Drinks für die Festtage
Zu einem gelungenen Weihnachts- und Silvester-Abend gehören auch spritzige Drinks. Damit Sie sich nicht nur mit Sekt und langweiligen Drinks zufrieden geben müssen, haben wir einge leckere Rezepte zu Cocktails, Heißgetränken und Bowlen herausgesucht. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!
Apple Crumble
Für 1 Portion benötigen Sie:
Eiswürfel
5 cl Vodka
2 cl Karamellsirup
15 Tropfen myAROMA Zimt
1 unbehandelte Zitrone
10 cl Apfelsaft
Zitronensaft
Zimt zum Bestäuben
So einfach geht's:
Zuerst reiben Sie von der Zitrone etwas Schale ab um anschließend die Frucht auszupressen und einen Zentiliter davon in einen Cocktailshaker zu geben. Den Rest des Zitronensaftes gießen Sie in ein kleines Teller. Vodka, Karamellsirup, myAROMA Zimt und Eiswürfel kommen nun zum Zitronensaft im Shaker. Zutaten alle gut vermixen. Nun tunken Sie ein Glas zuerst in den Zitronensaft und bestreuen dieses anschließend mit Zimt, sodass ein schöner Zimtrand entsteht. Cocktail hineingießen und genießen.
Weihnachts-Cocktail
Für 1 Getränk brauchen Sie folgende Zutaten:
2 cl Amaretto
2 cl Rum
1 cl Grenadine
1 Orange, davon Saft und Abrieb
etwas Crushed Ice
1 kleiner Rosmarinzweig
Plöchl Monogram
Zubereitung:
Zuerst werden breite, hauchdünne Streifen von der Orangenschale geschält, um diese besser eindrehen zu können. Im Anschluss kann die Orange gepresst werden, um den Saft für den Cocktail zu nutzen. Amaretto, Rum, Grenadine und Orangensaft gemeinsam mit etwas Eis gut verrühren bzw. in einem Cocktailshaker (ohne Eis, dieses dann erst zum Schluss hinzugeben) zu mixen. Der Cocktail kann nun mit den spiralförmig eingedrehten Orangenschalen und einem Rosmarinzweig dekoriert werden.
Hot Chocolate Drink (ohne Alkohol)
Für 2 Portionen werden folgende Zutaten benötigt:
25 Tropfen myAROMA No 30 Haselnuss
10 Tropfen myAROMA No 66 Rum
500 ml Milch
200 g Sahne
2 EL Kakao
2 EL Haselnusscreme
So schnell geht's:
Milch in einen Topf geben, aufkochen lassen und Kakaopulver unterrühren. myAROMA Haselnuss und Rum hinzugeben, alles gut verrühren und zur Seite stellen. Sahne steif schlagen, Haseslnusscreme vorsichtig unterrühren. Heiße Schokolade nun in 2 Gläser füllen und mit der Sahnecreme on Top servieren. Sahne mit gehackten Nüssen und Haselnusscreme dekorieren. Für mehr Haselnussgeschmack kann die Sahne vor dem Schlagen auch mit myAROMA Haselnuss verfeinert werden.
Der Klassiker: Glühwein
In unseren GVP-Getränkemärkten finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Glühweinen!
Hier finden Sie eine Übersicht zu unseren Getränkemärkten: zur Übersicht
Cold Apple Punch
Für 1 Cocktail wird benötigt:
400 ml natürtrüber Apfelsaft
12 cl Amaretto
4 cl Zitronensaft
1 Eiweiß
Zimt, alternativ myAROMA Zimt
Eiswürfel
So einfach geht's:
Apfelsaft zusammen mit einigen Eiswürfeln, dem Eiweiß, Zitronensaft, Amaretto und einer Prise Zimt (Alternativ 10 Tropfen myAROMA Zimt) in einen Shaker geben, verschließen und kräftig durchmixen.
Die Gläser ebenfalls mit Eiswürfeln bestücken und den frischen Drink eingießen.
Feiertags-Bowle
Zutaten für 1 Bowle:
1 Flasche Weißwein
1 Liter Sodawasser zum Auffüllen
4 Zweige Basilikum
100 ml Vodka
1 Bio Orange
2 Bio Zitronen
3 EL Cranberries
Ausgepresster Saft von 1/2 Zitrone
So einfach geht's:
Zuerst geben Sie die gewaschenen und klein geschnittenen Früchte in das Bowleglas, welche dann mit dem Vodka übergossen werden. Als nächstes wird alles mit Wein aufgegossen. Damit die Bowle nicht zu stark wird, kommt zum Schluss noch Soda und der Saft einer halben Zitrone hinzu. Die Bowle muss nun zwei Stunden kalt stehen und kann anschließend mit Basilikumblättern und Eiswürfeln serviert werden.
Fruchtige Bowle
Für 1 Bowle benötigen Sie:
1 Bio Zitrone
1 Bio Limette
3 Bio Orangen
1 Apfel
50 g frische Cranberries
100 ml eisgekühlter Vodka
500 ml eisgekühlter Kirschsaft
1 L Plöchl Monogram eisgekühlt
300 ml eisgekühlter Weißwein
300 ml eisgekühltes Maquallis Mineralwasser
etwas frische Minze
Zubereitung:
Zitrusfrüchte heiß abwaschen und in halbe Scheiben schneiden. Zwei der Orangen auspressen. Apfel waschen, entkernen und würfeln. Cranberries und Minze waschen. Die Zitrusfrüchte, den Orangensaft, den Apfel, die Cranberries, die Minze, den Vodka und den Kirschsaft in ein Bowle-Glas geben und für ca. zwei Stunden kühl ziehen lassen. Danach kann die Bowle mit dem Plöchl Monogram, Weißwein und Maquallis Mineralwasser aufgefüllt werden.
Für eine alkoholfreie Variante müssen nur wenige Änderungen vorgenommen werden. Lassen Sie hierzu einfach den Vodka, Wein und Sekt weg. Stattdessen können Sie die Bowle mit weiteren 400 ml Kirschsaft und 1 Liter Plöchl Zitronenlimonade auffüllen.
Wir wünschen Ihnen sinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Verlinken Sie uns doch gerne bei Ihren Cocktail Kreationen auf social Media!
FB: Getränkehaus Plöchl
IG: ploechl_krachal
schließen
Zuckerfreie Vorweihnachtszeit mit myAROMASie möchten Ihren Weihnachtsplätzchen, selbstgemachtem Punsch oder Weihnachtsmenü das gewisse Extra verleihen, ohne dafür mehr Zucker verwenden zu müssen? Dann sind die natürlichen Aromen von myAROMA genau das richtige für Sie!
Die myAROMA Geschmackstropfen sind nicht nur zucker- und süßungsfrei, sondern ebenso vegan, kalorienfrei, fettfrei, laktosefrei und glutenfrei!weiterlesen Zuckerfreie Vorweihnachtszeit mit myAROMA
In vier Wochen ist Weihnachten!
Höchste Zeit, mit dem Backen der Lieblingsplätzchen zu beginnen! Doch Sie möchten auf überflüssigen Zucker und Kalorien verzichten? Mit den natürlichen Aromen von myAROMA kein Problem! Mit unseren süßungsfreien Geschmackstropfen verfeinern Sie nicht nur den leckeren Plätzchenteig - Sie können ebenso die passenden Glasuren, Drinks und deftige Speisen mit den zuckerfreien Aromen herstellen!
Sie benötigen eine kleine Inspiration?
Probieren Sie doch gerne unsere Zimtsterne Variation!
Für 40 Zimtsterne benötigen Sie:
- 300 g gemahlene Mandeln
- 4 Eiweiß
- 250 g feiner Zucker
- 1 TL Zimt
- 60 Tropfen myAROMA No 17 Eierlikör
- 20 Tropfen myAROMA No 56 Orange
- 90 g Puderzucker
So einfach geht's:
- Eier trennen, 3 Eiweiß für den Teig steif schlagen
- myAROMA Eierlikör dazugeben
- Mandeln, feinen Zucker und Zimt vorsichtig unterheben
- Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 1 cm dick ausrollen
- Sterne ausstechen (sollte der Teig recht kleben, kann etwas mehr Mehl verknetet werden)
- 1 Eiweiß mit myAROMA Orange vermengen und für die Glasur steif schlagen
- Puderzucker einrühren
- Zimtsterne damit bestreichen
- Zimtsterne im vorgeheizten Backofen bei 140 °C Ober- und Unterhitze 15-17 min. backen
- Auskühlen lassen und vom Blech nehmen
Schon ist das leckere Weihnachtsgebäck verzehrbereit!
Über diesen Link finden Sie unsere große Auswahl an natürlichen veganen Aromen: zum Onlineshop
BTW: Unsere Sparsets eignen sich auch perfekt als Geschenkidee!
schließen
Schaurig leckere Halloween CocktailsEntdecke jetzt unsere erschmeckend leckeren Halloween Cocktails. Mit und ohne Alkohol! Perfekt für jede Halloween Party!weiterlesen Schaurig leckere Halloween Cocktails
Eine Halloween Party ohne gruselige Cocktails? Unvorstellbar!
In der schrecklichsten Nacht des Jahres dürfen schaurige Cocktails auf gar keinen Fall fehlen!
Überrasche deine Party Gäste mit unseren erschmeckend leckeren Cocktail-Rezepten. Schnell und einfach zubereitet!
Giftgrüne Hexe (Alkoholfrei)
Für 2 Portionen brauchst du:
500 ml Plöchl Apfelschorle
grüne Lebensmittelfarbe
bei Bedarf Eiswürfel
So geht's:
Apfelschorle in ein Glas geben und ein bisschen Lebensmittelfarbe hinzufügen, bis sich die Schorle in die grüne Farbe verwandelt. Nach Bedarf Eiswürfel hinzugeben. Perfekt für Kinder geeignet.
Blutrotes Halloween
Für 8 Portionen brauchst du:
4 Orangen
400 ml Granatapfelsaft
100 ml Gin
400 ml Tonic Water
20 Tropfen myAROMA Granatapfel
ein paar Eiswürfel
So einfach geht's:
1 Orange heiß waschen, lange Streifen abziehen. Drei Orangen auspressen. Orangensaft, Granatapfelsaft, myAROMA Granatapfel und Gin mischen. Gläser mit Eiswürfeln füllen, Saftmischung und Orangenschalenstreifen darauf verteilen. Mit Tonic Water auffüllen.
Zombi Bowle (Alkoholfrei)
Für 8 Portionen brauchst du:
125 g große Heidelbeeren (Alternativ kleine, rote Weintrauben)
225 g Litschi aus der Dose (Abtropfgewicht)
1 L schwarzer Johannisbeersaft (Alternativ Kirschsaft)
500 ml Maquallis Classic
Zubereitung:
Um die Augäpfel herzustellen werden die gewaschenen Heidelbeeren in die Litschis gesteckt. Alternativ können kleine rote Weintrauben statt der Heidelbeeren verwendet werden. Die gefüllten Litschis werden nun auf 8 Schaschlikspieße gesteckt. Den Litschisud und Johannisbeersaft (alternativ Kirschsaft) in ein Bowleglas füllen. Mit gut gekühltem Maquallis Wasser aufgießen. Für eine alkoholische Variante, kann zusätzlich zum Wasser auch ein Sekt dazugegeben werden. Die übrigen Augäpfel zusätzlich in das Bowleglas geben. Bowle in 8 Gläser füllen und mit den bestückten Schaschlikspießen dekorieren.
Purple Rain
Für 2 Portionen benötigst du:
40 ml Blue Curaçao
40 ml Wodka
40 ml Grenadine-Sirup
4 EL Zitronensaft
400 ml Libella Zitronenlimo
schwarze Lebensmittelfarbe
So schnell geht's:
Blue Curaçao, Wodka, Grenadine-Sirup, etwas Lebensmittelfarbe und Zitronensaft in einen Shaker füllen. Eiswürfel dazugeben und kräftig schütteln. Gemixten Cocktail in ein Glas geben und mit Zitronenlimonade auffüllen. Nach Bedarf Eis hinzugeben.
Bloody Brain Shot
Für 1 Shot brauchst du:
4 cl Amaretto
4 cl Absinth
ein Schuss Baileys
1 cl Grenadinesirup
So einfach geht's:
Zuerst füllst du den Amaretto in ein Shotglas. Der Absinth muss über den Rücken eines Barlöffels in das Glas laufen. Gleiches Spiel mit dem Baileys und dem Grenadine Sirup. Das sorgt dafür, dass sich die einzelnen Zutaten nicht vermischen und so horizontale Schichten entstehen. Beim Einfüllen des Baileys entstehen Verwirbelungen, die einem Gehirn ähneln. Der Grenadinesirup sorgt für den Bluteffekt. Aber keine Sorge! Der Shot schmeckt besser als er aussieht!
Wir wünschen dir viel Spaß bei deiner Halloween Party!
Verlink uns doch gerne bei deinen Cocktail Kreationen auf social Media!
FB: Getränkehaus Plöchl
IG: ploechl_krachal
schließen
Gibt es eigentlich Herbstweine?Genießen Sie zu jedem Herbstmenü den passenden Wein!
Welcher Wein zu Ihrem Gericht passt, fassen wir in diesem Artikel für Sie zusammen!weiterlesen Gibt es eigentlich Herbstweine?
Auch wenn viele noch nichts davon hören wollen, aber die letzten Tage des Sommers sind gezählt. Darüber muss man aber nicht unbedingt traurig sein. Im Herbst treten viele andere leckere Gerichte auf den Speiseplan, für die der richtige Wein natürlich nicht fehlen darf!
Wie "Sommerweine", sollen "Herbstweine" besonders gut zur Jahreszeit passen. Für "Herbstweine" ist es charakteristisch, dass sie besonders gut zu herbstlichen Nahrungsmitteln passen. Welche Weine besonders gut mit Ihrem Herbst-Menü harmonieren, fassen wir in diesem Beitrag für Sie zusammen.
Welcher Wein passt zu Pilzgerichten?
Besonders bei uns im Woid freut man sich jedes Jahr wieder auf die bevorstehende Jahreszeit. Denn was gibt es erholsameres, als an der frischen Waldluft selbst seine Pilze zu suchen und leckere Gerichte daraus zu zaubern?!
- Champignon: milde und dezente Weine. Beispiele: Weißburgunder, Silvaner, Müller Thurgau
- Steinpilze/aromatische Pilze: charaktervolle Weine. Beispiele: grüner Veltliner, Sauvignon Blanc
- Pfifferlinge/Morcheln: leichter Rotwein. Beispiele: Lemberger, Portugieser
- Fleischgerichte mit Pilzen: Rotwein. Beispiel: Spätburgunder
- Pilze mit Sahnesoße: kräftige, vollmundige Weißweine. Beispiele: Chardonnay, Grauburgunder
Welcher Wein passt zu Kürbisgerichten?
Zu den Klassikern auf dem herbstlichen Speiseplan zählt wohl der Kürbis. Egal ob als leckere Beilage oder als Suppe verarbeitet, der Kürbis ist ebenso vielfältig, wie die dazu passenden Weine.
- Kürbissuppe: trockene, weiße Burgunderweine. Beispiele: Grauburgunder, Chardonnay (Bei schärferen Suppen passt ein halbtrockener Wein hervorragend)
- Kürbissalat: Weißburgunder, Silvaner (Ergänzen den Geschmack vom Kürbis perfekt und heben gleichzeitig die feinen Fruchtaromen des Gemüses besonders hervor)
- Süße Kürbisspeisen: Rotweine. Beispiel: Dornfelder
- Kürbis als Nachtisch: edelsüße, sehr milde Weine
Welcher Wein passt zu Wildgerichten?
Ein weiterer kulinarischer Klassiker im Herbst ist das Wild. Doch Wildfleisch hat häufig einen typischen Eigengeschmack und die Gerichte sind gewöhnlich recht dominant, sodass hier unbedingt auf den richtigen Weinpartner geachtet werden muss.
- Wildschwein/Hirsch: samtiger Spätburgunder, ausgewogener Schwarzriesling (passen auch perfekt zu Reh mit dunkler Soße)
Aber Achtung: Für die Auswahl des richtigen Weines spielt auch das Alter und das Geschlecht des Tieres eine große Rolle.
- Junges Wildschwein/weiblicher Hirsch: Hier sind Rotweine die leichtere und frischere Ergänzung
Neben Rotwein passt auch Weißwein hervorragend zu vielen Wildgerichten. Wenn Hase, Kaninchen oder auch Reh gemeinsam mit leichteren Zutaten serviert werden sind weiße Burgundersorten in der Regel besonders passend. Die Weine untermalen solche Köstlichkeiten besonders gut, wenn sie ein wenig kräftiger im Geschmack sind.
Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiter in den GVP Märkten, welcher Wein zu Ihrem Gericht passt!
Hier finden Sie einen Überblick über unsere GVP Getränkemärkte: Hier klicken
schließen
Richtig trinken bei Hitze: Die beste Erfrischung an heißen TagenBei heißen Temperaturen gilt eine Regel: trinken, trinken und trinken! Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Regel lecker und ohne großen Aufwand einhalten können.weiterlesen Richtig trinken bei Hitze: Die beste Erfrischung an heißen Tagen
Bei den heißen Sommertemperaturen ist eine Regel besonders wichtig, um diese auch genießen zu können: trinken, trinken und trinken! Denn, sollte der durch durch das Schwitzen ausgelöste Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust nicht aufgefüllt werden, kann dieser zu Kreislaufproblemen führen.
Erst trinken, wenn der Durst auftritt?
Nein! Sobald Ihr Körper ein Durstgefühl entwickelt, stehen Sie bereits vor einer Dehydrierung. Im Sommer ist es daher besonders wichtig, regelmäßig über den Tag verteilt zu trinken, sodass gar kein Durst aufkommt. Ein gesunder Erwachsener, mit uneingeschränkter Herz- und Nierenfunktion, sollte mindestens 2,5 bis 3 Liter Wasser schaffen.
Wir zeigen Ihnen, mit welchen Tipps Sie diese Regel einfach und lecker befolgen können.
Isotonische Getränke für den Mineralstoffhaushalt
Der Körper schaltet mit der Ausschüttung von Schweiß das eigene Kühlungssystem an. Dadurch werden auch wichtige Mineralien wie Kalium, Magnesium, Natrium oder Zink ausgeschieden. Wird der Mineralstoffmangel nicht rechtzeitig ausgelgichen, kämpft der Körper oft mit Kreislaufproblemen, Kopfschmerzen und Erschöpfung.
Isotonische Getränke helfen Ihrem Körper, die benötigten Mineralien wieder zuzuführen. Diese Zufuhr ist vor allem auch wichtig, wenn Sie in der Sommerhitze Sport treiben. Die leckeren Libella Iso-Sport Getränke sorgen für den idealen Ausgleich.
Viel Wasser trinken, aber ungekühlt?
Um den Flüssigkeitsbedarf zu decken ist Wasser immer noch der beste Durstlöscher. Achtung: Am besten genießen Sie Ihr Wasser in Zimmertemperatur. So muss Ihr Körper nicht mehr Kraft aufwenden, um die Temperatur des Getränks an die eigene Körpertemperatur anzupassen.
Wie wir bereits gelernt haben, verliert der Körper mit der Ausschüttung von Schweiß wichtige Mineralstoffe. Mit dem Maquallis Wasser geben Sie ihm Magnesium und Calcium wieder zurück.
Mehr über Maquallis erfahren: hier klicken
Zuckerfreie Getränke genießen
Da zuckerhaltige Getränke den Kreislauf oft zusätzlich belasten, sollte bei heißen Temperaturen auf Softdrinks verzichtet werden. Viele mögen ihr Wasser aber lieber mit etwas Geschmack, daher ist myAROMA genau die richtige Wahl um gesüßten Getränken aus dem Weg zu gehen. Die natürlichen Aromen von myAROMA enthalten weder Zucker noch Süßungsmittel und sind unter anderem kalorienfrei, vegan und für Diabetiker geeignet. Die natürlichen Aromen, in über 60 Geschmacksrichtungen, können hervorragend für mehr Geschmack im Wasser oder auch für Cocktails verwendet werden. Hier geht's zum Onlineshop: hier klicken
Alle Getränke finden Sie selbstverständlich in unseren GVP-Getränkemärkten. Unser kompetentes Team berät Sie bei der Auswahl Ihres Getränkevorrats sehr gerne.
schließen