Über uns - Geschichte

 

Kracherl: Wie alles begann.

Der Ursprung des Getränkehauses Plöchl geht zurück in das Jahr 1928, als der Großvater des jetzigen Firmeninhabers, der Landwirt Ludwig Plöchl, nebenberuflich mit der Erzeugung von “Kracherl” begann. Damals wurde jede einzelne Flasche noch per Hand befüllt und als Transportmittel für die Belieferung der Kunden diente ein Hundegespann.

Libella: Eine starke Markenpartnerschaft.

Ludwig Plöchl senior führte 1947 nach seiner Heimkehr aus der Kriegsgefangenschaft die Limonadenherstellung weiter. Anfang der fünfziger Jahre entstand dann eine Partnerschaft, die den renommierten Betrieb bis heute geprägt hat. Es war die Verbindung mit dem Hause Wild und der Marke Libella.

Kontinuität: Mit Kundennähe und Qualität zum Erfolg.

In den 1960er Jahren, nach der Vermählung mit Marianne Plöchl, geb. Peschl, verlagerte Ludwig Plöchl senior den Standort der Getränkeproduktion an den östlichen Ortsrand von Kirchdorf im Wald. Die auf Kundennähe und Qualität der Produkte ausgerichtete Unternehmensphilosophie trug hauptsächlich dazu bei, dass der Betrieb in den Folgejahren kontinuierlich wuchs.

Expansion: Auf zu neuen Ufern.

Ludwig Plöchl junior trat 1985 nach seinem Betriebswirtschaftsstudium in das Unternehmen ein. Er übernahm 1988 die Geschäftsführung und ging seither auf Expansionskurs. Der war nur möglich durch die Aussiedlung des Betriebes vom “Wolfbichl” zum jetzigen Firmengelände des Getränkehauses Plöchl an der Klingenbrunner Straße. Es folgten der Aufbau eines starken Getränkehandels, die Expansion um zahlreiche GVP-Getränkemärkte in Niederbayern und der Oberpfalz. Daraus wurde die Pro Getränke AG, ein Zusammenschluss mittelständischer Getränkefachhändler, ins Leben gerufen, an welcher er als Gründungsmitglied beteiligt ist.

Ludwig Maximilian Plöchl

Wachstum mit Weitblick.

Mit dem Einstieg von Ludwig Maximilian Plöchl in die Geschäftsführung 2015 beginnt ein neuer Abschnitt. Gemeinsam mit seinem Vater Ludwig jun. treibt er das Wachstum des Unternehmens gezielt voran. 2018 folgt die Übernahme des Getränkefachgroßhändlers Burger, 2024 der Bau einer modernen Leerguthalle an der Zentrale in Kirchdorf, die 2025 in Betrieb geht. Ebenfalls 2025 wird die Getränke Scharl GmbH mit fünf Getränkemärkten übernommen – ein weiterer Meilenstein zur Stärkung der Präsenz in Ostbayern.

Gemeinsam bauen Vater und Sohn zudem den Bereich Gastronomieausstattung aus – mit maßgeschneiderten Schankanlagen sowie einem umfassenden Angebot an Premix-, Postmix- und Bag-in-Box-Artikeln.

Parallel dazu erweitert Ludwig Maximilian das Geschäftsfeld um den Bereich E-Commerce und gründet die Marke myAROMA, unter der natürliche Lebensmittelaromen im B2C- und B2B-Bereich online vertrieben werden.

Diese Webseite verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.

Akzeptieren und schließen
Alle Cookies akzeptieren Alle ablehnen Cookie-Einstellungen anpassen
Cookie-Erklärung Über Cookies
Notwendig Präferenzen Statistiken Marketing

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cookieinfoGetränkehaus Plöchl GmbH & Co.KGSpeichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies.90 Tage
cms101-sessionGetränkehaus Plöchl GmbH & Co.KGEindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert.Session

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cms101-languageGetränkehaus Plöchl GmbH & Co.KGSpeichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.90 Tage

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_ga_*GoogleEnthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 Tag
_gat_*GoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken2 Jahre
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 Tag

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Name Anbieter Zweck Ablauf
IDEGoogleVerwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.1 Jahr
Maps*GoogleEingebettete Karten / Google Maps
VISITOR_INFO1_LIVEYouTubeVersucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.179 Tage
YSCYouTubeRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.Session
yt-remote-device-idYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosPersistent
yt-remote-session-appYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSession
yt-remote-session-nameYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSession
Einstellungen speichern

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.