Schaurig leckere Halloween CocktailsEntdecke jetzt unsere erschmeckend leckeren Halloween Cocktails. Mit und ohne Alkohol! Perfekt für jede Halloween Party!weiterlesen Schaurig leckere Halloween Cocktails
Eine Halloween Party ohne gruselige Cocktails? Unvorstellbar!
In der schrecklichsten Nacht des Jahres dürfen schaurige Cocktails auf gar keinen Fall fehlen!
Überrasche deine Party Gäste mit unseren erschmeckend leckeren Cocktail-Rezepten. Schnell und einfach zubereitet!
Giftgrüne Hexe (Alkoholfrei)
Für 2 Portionen brauchst du:
500 ml Plöchl Apfelschorle
grüne Lebensmittelfarbe
bei Bedarf Eiswürfel
So geht's:
Apfelschorle in ein Glas geben und ein bisschen Lebensmittelfarbe hinzufügen, bis sich die Schorle in die grüne Farbe verwandelt. Nach Bedarf Eiswürfel hinzugeben. Perfekt für Kinder geeignet.
Blutrotes Halloween
Für 8 Portionen brauchst du:
4 Orangen
400 ml Granatapfelsaft
100 ml Gin
400 ml Tonic Water
20 Tropfen myAROMA Granatapfel
ein paar Eiswürfel
So einfach geht's:
1 Orange heiß waschen, lange Streifen abziehen. Drei Orangen auspressen. Orangensaft, Granatapfelsaft, myAROMA Granatapfel und Gin mischen. Gläser mit Eiswürfeln füllen, Saftmischung und Orangenschalenstreifen darauf verteilen. Mit Tonic Water auffüllen.
Zombi Bowle (Alkoholfrei)
Für 8 Portionen brauchst du:
125 g große Heidelbeeren (Alternativ kleine, rote Weintrauben)
225 g Litschi aus der Dose (Abtropfgewicht)
1 L schwarzer Johannisbeersaft (Alternativ Kirschsaft)
500 ml Maquallis Classic
Zubereitung:
Um die Augäpfel herzustellen werden die gewaschenen Heidelbeeren in die Litschis gesteckt. Alternativ können kleine rote Weintrauben statt der Heidelbeeren verwendet werden. Die gefüllten Litschis werden nun auf 8 Schaschlikspieße gesteckt. Den Litschisud und Johannisbeersaft (alternativ Kirschsaft) in ein Bowleglas füllen. Mit gut gekühltem Maquallis Wasser aufgießen. Für eine alkoholische Variante, kann zusätzlich zum Wasser auch ein Sekt dazugegeben werden. Die übrigen Augäpfel zusätzlich in das Bowleglas geben. Bowle in 8 Gläser füllen und mit den bestückten Schaschlikspießen dekorieren.
Purple Rain
Für 2 Portionen benötigst du:
40 ml Blue Curaçao
40 ml Wodka
40 ml Grenadine-Sirup
4 EL Zitronensaft
400 ml Libella Zitronenlimo
schwarze Lebensmittelfarbe
So schnell geht's:
Blue Curaçao, Wodka, Grenadine-Sirup, etwas Lebensmittelfarbe und Zitronensaft in einen Shaker füllen. Eiswürfel dazugeben und kräftig schütteln. Gemixten Cocktail in ein Glas geben und mit Zitronenlimonade auffüllen. Nach Bedarf Eis hinzugeben.
Bloody Brain Shot
Für 1 Shot brauchst du:
4 cl Amaretto
4 cl Absinth
ein Schuss Baileys
1 cl Grenadinesirup
So einfach geht's:
Zuerst füllst du den Amaretto in ein Shotglas. Der Absinth muss über den Rücken eines Barlöffels in das Glas laufen. Gleiches Spiel mit dem Baileys und dem Grenadine Sirup. Das sorgt dafür, dass sich die einzelnen Zutaten nicht vermischen und so horizontale Schichten entstehen. Beim Einfüllen des Baileys entstehen Verwirbelungen, die einem Gehirn ähneln. Der Grenadinesirup sorgt für den Bluteffekt. Aber keine Sorge! Der Shot schmeckt besser als er aussieht!
Wir wünschen dir viel Spaß bei deiner Halloween Party!
Verlink uns doch gerne bei deinen Cocktail Kreationen auf social Media!
FB: Getränkehaus Plöchl
IG: ploechl_krachal
schließen
Libella UrlaubsgoodieDu liebst Libella und kannst auch im Urlaub nicht ohne die Kultlimo?
Dann markier uns bei deinem nächsten Social Media Urlaubsposting und erhalte ein kleines Libella Goodie!weiterlesen Libella Urlaubsgoodie
Hast du dir dein Goodie schon gesichert?
Du trinkst auch im Urlaub am liebsten Libella und hast dein Lieblings-Getränk überall dabei oder dort schon entdeckt?
Dann markier uns in deinem nächsten Libella-Urlaubsposting und erhalte ein kleines Geschenk!
PS: Wichtig ist, dass du das Getränkehaus Plöchl auf deinem Beitrag markierst
Facebook: Getränkehaus Plöchl | Instagram: ploechl_krachal
Teilnahme bis zum 07.01.2024 möglich
Zu allen Teilnahmebedingungen: https://bit.ly/3vSLpgA
schließen
IFS Zertifizierung 2023Zertifizierung des IFS. IFS ist ein internationaler Standard zur Bewertung der Übereinstimmung von Produkten und Prozessen in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit und -qualität. Der IFS Standard gilt für Lieferanten auf allen Stufen der Lebensmittelverarbeitung.weiterlesen IFS Zertifizierung 2023
Der TÜV in der Lebensmittelbranche
Auch in diesem Jahr haben wir die IFS Zertifizierung mit bravour erhalten!
Doch was ist IFS überhaupt?
IFS ist ein internationaler Standard zur Bewertung der Übereinstimmung von Produkten und Prozessen in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und -qualität. Der IFS Standard gilt für Lieferanten auf allen Stufen der Lebensmittelverarbeitung.
Geprüft wurden:
- entsprechende Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit als auch an die Qualität
- Qualitätsanforderungen unserer Handelspartner
- Prozess der Herstellung von Lebensmitteln zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit
- entsprechende Anforderungen an die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter
Mit dem Erhalt des Zertifikates ist sichergestellt, dass wir sowohl die entsprechenden Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit als auch an die Qualität einhalten.
Sie möchten von uns beliefert werden?
Gerne können Sie uns kontaktieren!
Jetzt kontaktieren
mehr erfahren
schließen
Jetzt neu: Libella Cola ZeroBrandneu: Libella Cola Zero
Echter Cola Geshcmack, ganz ohne Zucker und mit wenigen Kalorien.
Jetzt erhältlich!weiterlesen Jetzt neu: Libella Cola Zero
Brandneu!
Cola Zero - voller Geschmack, ohne Zucker.
- Voller Cola Geschmack
- Zuckerfreier Genuss
- Wenige Kalorien
- Absolut Erfrischend
Das musst du probieren!
schließen
Jetzt neu: Libella Kids ColaJetzt neu im Sortiment: Libella Kids Cola - Echter Cola Genuss für Kinder, mit weniger Zucker und ohne Koffein.weiterlesen Jetzt neu: Libella Kids Cola
Zeit für eine Erfrischung?!
Libella Kids Cola sorgt selbst bei den Kleinsten für echten Cola Genuss und das ganz ohne Koffein und weniger Zucker!*
- Echter Cola Geschmack
- Kein Koffein
- Weniger Zucker
- Absoluter Genuss
(auch für Erwachsene)
Jetzt probieren!
Erhältlich in unseren GVP-Getränkemärkten!
*Im Vergleich zu handelsüblichen Erfrischungsgetränken
schließen
Richtig trinken bei Hitze: Die beste Erfrischung an heißen TagenBei heißen Temperaturen gilt eine Regel: trinken, trinken und trinken! Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Regel lecker und ohne großen Aufwand einhalten können.weiterlesen Richtig trinken bei Hitze: Die beste Erfrischung an heißen Tagen
Bei den heißen Sommertemperaturen ist eine Regel besonders wichtig, um diese auch genießen zu können: trinken, trinken und trinken! Denn, sollte der durch durch das Schwitzen ausgelöste Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust nicht aufgefüllt werden, kann dieser zu Kreislaufproblemen führen.
Erst trinken, wenn der Durst auftritt?
Nein! Sobald Ihr Körper ein Durstgefühl entwickelt, stehen Sie bereits vor einer Dehydrierung. Im Sommer ist es daher besonders wichtig, regelmäßig über den Tag verteilt zu trinken, sodass gar kein Durst aufkommt. Ein gesunder Erwachsener, mit uneingeschränkter Herz- und Nierenfunktion, sollte mindestens 2,5 bis 3 Liter Wasser schaffen.
Wir zeigen Ihnen, mit welchen Tipps Sie diese Regel einfach und lecker befolgen können.
Isotonische Getränke für den Mineralstoffhaushalt
Der Körper schaltet mit der Ausschüttung von Schweiß das eigene Kühlungssystem an. Dadurch werden auch wichtige Mineralien wie Kalium, Magnesium, Natrium oder Zink ausgeschieden. Wird der Mineralstoffmangel nicht rechtzeitig ausgelgichen, kämpft der Körper oft mit Kreislaufproblemen, Kopfschmerzen und Erschöpfung.
Isotonische Getränke helfen Ihrem Körper, die benötigten Mineralien wieder zuzuführen. Diese Zufuhr ist vor allem auch wichtig, wenn Sie in der Sommerhitze Sport treiben. Die leckeren Libella Iso-Sport Getränke sorgen für den idealen Ausgleich.
Viel Wasser trinken, aber ungekühlt?
Um den Flüssigkeitsbedarf zu decken ist Wasser immer noch der beste Durstlöscher. Achtung: Am besten genießen Sie Ihr Wasser in Zimmertemperatur. So muss Ihr Körper nicht mehr Kraft aufwenden, um die Temperatur des Getränks an die eigene Körpertemperatur anzupassen.
Mit dem Maquallis Sortiment erhalten Sie ein belebendes Wasser für jeden Anlass!
Zuckerfreie Getränke genießen
Da zuckerhaltige Getränke den Kreislauf oft zusätzlich belasten, sollte bei heißen Temperaturen auf Softdrinks verzichtet werden. Viele mögen ihr Wasser aber lieber mit etwas Geschmack, daher ist myAROMA genau die richtige Wahl um gesüßten Getränken aus dem Weg zu gehen. Die natürlichen Aromen von myAROMA enthalten weder Zucker noch Süßungsmittel und sind unter anderem kalorienfrei, vegan und für Diabetiker geeignet. Die natürlichen Aromen, in über 60 Geschmacksrichtungen, können hervorragend für mehr Geschmack im Wasser oder auch für Cocktails verwendet werden. Hier geht's zum Onlineshop: hier klicken
Alle Getränke finden Sie selbstverständlich in unseren GVP-Getränkemärkten. Unser kompetentes Team berät Sie bei der Auswahl Ihres Getränkevorrats sehr gerne.
schließen
Gekühlte Getränke zum VatertagJetzt ist Schluss mit warmen Getränken während der Wanderschaft!
Mit unseren Tipps und Tricks bleiben IHre Getränke den ganzen Tag über schön kühl!weiterlesen Gekühlte Getränke zum Vatertag
Getränke bei der Vatertagstour kühl halten - wir sagen Ihnen, wie's funktioniert!
Alle Jahre wieder: Am 18.05.2023 ist Christi Himmelfahrt - der Tag für die Männer.
An diesem Tag, ziehen viele Männer, ausgestattet mit einem Bollerwagen und kühlen Getränken los, um einen Ausflug ins Grüne zu machen. Wie Ihre Getränke am Vatertagsausflug länger kühl bleiben, erfahren Sie jetzt!
Wer auf Wanderschaft geht, hat sich selbstverständlich auch ein kühles Bier verdient! Der Bierkasten im Leiterwagen nimmt ohne spezielles Tuning schnell die Temperatur der Außenwelt an. Der geschmacklose Effekt dabei: warmes Bier. Das will doch wirklich keiner! Bevor Sie also Ihre Reise antreten, sollten die Getränke natürlich ordentlich auf die Reise vorbereitet werden.
Mit unseren 6 Tipps bleiben Ihre Getränke auch während der Vatertagstour gut gekühlt:
- Kühlen Sie die Getränke mindestens 24 Stunden vorher schon im Kühlschrank. So sind diese gut durchgekühlt und optimal für die Tour vorbereitet.
- Platz für Gefrier- und Kühlboxen einplanen. Diese bieten eine gute Isolation gegen die Wärme der Umwelt. Mit ein paar zusätzlichen Kühl-Akkus ausgestattet, bleiben die Getränke über den Tag über schön kühl.
Achtung: Die Boxen müssen unbedingt dicht verschlossen werden!
- Ein Bad für die Getränke: Ein gefüllter Behälter mit Wasser, Eiswürfeln und Kochsalz, am besten im Verhältnis 1:1:1, sorgt innerhalb weniger Minuten für gekühlte Getränke. Diese nicht länger in dem Behälter lassen, um einen Flaschenbruch zu vermeiden.
- Sollte die Tour an einem Bach entlangführen, bietet es sich an, die Getränke während der Pausen in diesen zu legen, so werden diese immer wieder gekühlt.
Aber Achtung: Getränke nicht im Bach vergessen, sonst freut sich der nächste Besucher!
- Getränke mit Fleecdecken umhüllen. Diese verlangsamen den Aufwärmungsprozess.
- Unser Lieblingstipp: Was natürlich auch funktioniert und keine "Extra Arbeit" beschert- schnell trinken!
PS: Die leckersten Getränke für Ihren Ausflug finden Sie in unseren GVP-Getränkemärkten!
Wir wünschen einen genussvollen Vatertag mit gekühlten Getränken!
Weitere Tipps finden Sie auf unseren social Media Seiten:
Instagram: Jetzt entdecken Facebook: Jetzt entdecken
*wir übernehmen keine Garantie, dass diese Tipps funktionieren. Es handelt sich hierbei lediglich um Beispiele.
schließen
Sekt - die prickelnde LustEgal ob an Silvester, Geburtstagen, Hochzeiten oder anderen Feierlichkeiten - angestoßen wird fast immer mit Sekt. Was passt da besser als eine hauseigene Sektmarke?!weiterlesen Sekt - die prickelnde Lust
Egal ob an Silvester, Geburtstagen, Hochzeiten oder anderen Feierlichkeiten - angestoßen wird fast immer mit Sekt.
Doch Sekt ist nicht gleich Sekt. Darum gibt es jetzt das einzigartige Sortiment von Plöchl Monogram!
Mit Plöchl Monogram sprechen wir aber nicht nur Sektkenner an. Die trendigen und frechen Lugge Secco eignen sich hervorragend zum Kreieren von Longdrinks & Co.!
Ab jetzt in unseren GVP Märkten erhältlich!
schließen
Das richtige Getränk für Ihr OstermenüOstern steht vor der Tür! Doch welches Getränk passt zum traditionellen Ostermenü? Wir verraten es Ihnen!weiterlesen Das richtige Getränk für Ihr Ostermenü
Was trinkt man eigentlich zu Ostern?
Bald ist es soweit und der Osterhase klopft an der Tür! Perfekt, um gesellige Momente mit den Liebsten zu verbringen und diesen leckere Gerichte aufzutischen. Doch welche Getränke passen am Besten zu dem feierlichen Tag? Wir zeigen es Ihnen!
Traditionelle Vorspeise:
Gefüllte Eier mit Mayonnaise sind ein beliebter Klassiker zu Ostern. Ob da Wein oder Bier dazu passt? Und ob! Damit der Geschmack der Vorspeise nicht untergeht, muss das Getränk unbedingt frisch sein und eine gewisse Säure enthalten, um die fetthaltige Mayonnaise auszugleichen.
Zu Eiern und Mayonnaise passt daher vor allem ein junger, frischer Weisswein. Beispielsweise Chardonnay.
Aber auch ein schöner Rosé passt sehr gut dazu!
Beim Bier sieht es ähnlich aus! Auch das Bier muss frisch sein und sollte am Besten auch noch eine zitronige und harzige Note haben. Beispielsweise: Falter Zitronenfalter, Erdinger Weißbier Zitrone, Erdinger Weißbier Zitrone Alkoholfrei, Rhaner Zitronen Rhaner
Lamm im Hauptgang
In vielen Familien gilt das Lamm als traditionelles Oster-Festessen. Für das intensive Lammfleisch eignen sich etwas stärkere Getränke besonders gut.
Als Wein empfehlen wir einen kräftigen Rotwein. Zum Beispiel Pinot Noir.
Keine Sorge - auch für die Bierliebhaber haben wir einen Brandheißen Tipp! Zu Lamm passt ein etwas kräftigeres Bier mit intensiven Aromen. Hier eignen sich dunkle und Lager Biere sehr gut. Zum Beispiel: Falter Lager, Graf Arco Lager, Kulmbacher Lager, Aktien Landbier dunkel, Erdinger Weißbier dunkel, Franziskaner Weißbier dunkel, Lammsbräu dunkel
Nun kommen wir zum vermutlich heiß ersehnten Teil - die Nachspeise:
Selbstverständlich darf am Osterfest auch der Nachtisch nicht fehlen! Leckermäuler wird es freuen, dass es viele beliebte Osterdesserts gibt, bei denen nicht an der Schokolade gespart wird!
Für Weinliebhaber empfehlen wir zum Dessert einen süßen Wein mit würzigen Noten. Für alle, die es lieber herb mögen, sind trockene Rotweine ideal.
Zur Milderung der intensiven Süße des Nachtisches empfehlen wir ein Bier mit wenig Säure.
Zum Anstoßen darf der Eierlikör natürlich nicht fehlen!
Haben Sie unser veganes Eierlikör Rezept schon ausprobiert?!
Sie benötigen:
37 g Vanillepudding (selbst gemacht, oder im Päckchen)
17 Tropfen myAROMA No 75 Vanille
3 EL Zucker
500 ml Nuss- oder Sojadrink
14 Tropfen myAROMA No 17 Eierlikör
100 ml Vodka oder Rum
100 ml Pflanzliche Kochsahne
1 Prise Kurkuma (optional)
So einfach geht's:
Vanillepudding mit pflanzlicher Milch und Zucker zubereiten, bis die Mischung glatt ist. Übrige pflanzliche Milch unter Rühren aufkochen und das angerührte Puddingpulver dazugeben. Gründlich einrühren und ca. 1 Minute unter ständigem Rühren köcheln. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. myAROMA Vanille und Eierlikör, Rum/Vodka und pflanzliche Kochsahne zum Pudding geben und unterrühren. Am besten werden hier die flüssigen Komponenten vorher miteinander vermengt und dann gemeinsam zum Pudding gegeben. Optional etwas Kurkuma hinzugeben. Dieser sorgt für eine stärkere gelbe Farbe des veganen Eierlikörs. Eierlikör abschmecken und mind. 1 Stunde kalt stellen.
Unsere natürlichen und süßungsfreien Lebensmittelaromen erhalten Sie in unserem Onlineshop: Jetzt entdecken
Alle Getränke finden Sie selbstverständlich in unseren GVP-Getränkemärkten. Unser kompetentes Team berät Sie bei der Auswahl Ihres Getränkevorrats sehr gerne!
schließen
Rezepte für die NarrenBunte Rezepte zum Karneval machen Ihre Faschingsfeier zum köstlichen Erfolg!weiterlesen Rezepte für die Narren
Es ist Zeit für schrillende Clowns, Piraten, Prinzessinen und die, die es noch werden wollen. Die verrückte jecke Zeit geht nicht nur mit ausgefallenen Kostümen daher, sondern auch mit typischen Karnevalsspeisen und -getränken. Mit unseren leckeren Faschings-Rezeptideen wird Ihre Party (für Groß und Klein) ganz bestimmt ein Hit!
Himbeersekt:
Sie brauchen:
600 g TK Himbeeren
300 g Zucker
6 EL Wasser
2 EL Limettensaft
1 Bio Limette
800 ml Plöchl Monogram, hierfür eignet sich am besten die 1,5 L Flasche
So schnell geht's:
Himbeeren mit Zucker, Wasser und dem Limettensaft in einen Topf geben und aufkochen lassen. Danach bei mittlerer Hitze ca. 15 min kochen. Himbeeren in ein, mit einem feuchten Multuch ausgelegtes, Sieb geben. Gründlich abtropfen lassen. Dabei den Saft in einer Schüssel auffangen. Limette in 8 dünne Scheiben schneiden und auf 8 Sektgläser verteilen. Mit je 100 ml Plöchl Monogram und 3-4 EL des selbstgemachten Himbeersirups auffüllen.
Sie haben noch Glühwein übrig?
Damit können Sie einen super leckeren Glühweinsirup erstellen!
Zutaten:
30 Tropfen myAROMA Vanille
650 ml Glühwein
100 ml Orangensaft
250 g Zucker
So einfach geht's:
Glühwein, Orangensaft, myAROMA Vanille und Zucker in einem Topf verrühren. Aufkochen und bei starker Hitze unter gelegentlichem rühren auf 250 ml einkochen. Sirup abkühlen lassen. In eine saubere Glasflasche füllen und verschließen.
Kleiner Tipp: myAROMA Vanille so spät wie möglich dazu geben, damit das Aroma nicht verkocht.
Der Glühweinsirup schmeckt hervorragend, wenn man diesen mit Sekt aufgießt, oder als Dessert über einen Joghurt gibt.
Sekt-Campari Cocktail:
Zutaten:
2 Orangen
8 cl Campari Bitterlikör
750 ml Plöchl Monogram, hier eignet sich am besten die 0,75 L Flasche
Zubereitung:
Orangen heiß waschen, trockenreiben und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Jeweils 2 cl Camapri in die Gläser füllen. Orangenscheiben auf die Gläser verteilen und vorsichtig mit kaltem Sekt auffüllen.
Aber was wäre eine Faschingsparty ohne leckere
Amerikaner
Für den Teig brauchen Sie:
100 g weiche Butter
75 g Zucker
50 Tropfen myAROMA Vanille
1 Prise Salz
2 Eier
250 g Mehl
1 EL Stärke
3 TL Backpulver
80 ml Milch
Zutaten für den Guss:
2-3 EL Wasser
150 g Puderzucker
myAROMA nach Wahl, zum Beispiel: Erdbeere, Käsekuchen, Zuckerwatte, Weiße Schokolade, Rose, Eierlikör, Kokosnuss
So schnell geht es:
Backbleche mit Backpapier belegen. Backofen auf 180 °C vorheizen.
myAROMA Vanille mit den Eiern verquirlen (so entstehen keine Aroma Klumpen). Die weiche Butter mit Zucker und Salz schaumig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben. Mehl mit Stärke und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Den fertig vorbereiteten Teig mit Abstand in 20 gleichgroße Häufchen auf das Backblech geben. 13-15 Minuten backen. Auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Nun kann der Zuckerguss vorbereitet werden. Dazu wird das jeweilige Aroma mit dem Wasser vermengt, in welches dann der Puderzucker gerührt wird. Weiterrühren, bis eine zähe Masse entstanden ist. Sollte es zu flüssig sein, kann noch etwas Puderzucker hinzugefügt werden. Um den Amerikanern noch den letzten Schliff zu geben, können diese nun mit Süßigkeiten oder Lebensmittelfarbe dekoriert werden.
Tipp: Um die Amerikaner noch leckerer zu machen, kann ein passendes Aroma zum verwendeten Aroma im Zuckerguss auch in den Teig gegeben werden. Die Dosierempfehlung finden Sie in unserem Onlineshop und auf den Flaschenrückseiten.
Mit unseren natürlichen Aromen werden beliebte Leckereien noch schmackhafter!
Jetzt entdecken
Wir wünschen eine narrisch gute Zeit!
schließen
Das knallt! Leckere Drinks für die FesttageLeckere und einfache Cocktails zu Weihnachten und Silvester. Diese Cocktail Rezeptideen sorgen für eine spritzige Nacht!weiterlesen Das knallt! Leckere Drinks für die Festtage
Zu einem gelungenen Weihnachts- und Silvester-Abend gehören auch spritzige Drinks. Damit Sie sich nicht nur mit Sekt und langweiligen Drinks zufrieden geben müssen, haben wir einge leckere Rezepte zu Cocktails, Heißgetränken und Bowlen herausgesucht. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!
Apple Crumble
Für 1 Portion benötigen Sie:
Eiswürfel
5 cl Vodka
2 cl Karamellsirup
15 Tropfen myAROMA Zimt
1 unbehandelte Zitrone
10 cl Apfelsaft
Zitronensaft
Zimt zum Bestäuben
So einfach geht's:
Zuerst reiben Sie von der Zitrone etwas Schale ab um anschließend die Frucht auszupressen und einen Zentiliter davon in einen Cocktailshaker zu geben. Den Rest des Zitronensaftes gießen Sie in ein kleines Teller. Vodka, Karamellsirup, myAROMA Zimt und Eiswürfel kommen nun zum Zitronensaft im Shaker. Zutaten alle gut vermixen. Nun tunken Sie ein Glas zuerst in den Zitronensaft und bestreuen dieses anschließend mit Zimt, sodass ein schöner Zimtrand entsteht. Cocktail hineingießen und genießen.
Weihnachts-Cocktail
Für 1 Getränk brauchen Sie folgende Zutaten:
2 cl Amaretto
2 cl Rum
1 cl Grenadine
1 Orange, davon Saft und Abrieb
etwas Crushed Ice
1 kleiner Rosmarinzweig
Plöchl Monogram
Zubereitung:
Zuerst werden breite, hauchdünne Streifen von der Orangenschale geschält, um diese besser eindrehen zu können. Im Anschluss kann die Orange gepresst werden, um den Saft für den Cocktail zu nutzen. Amaretto, Rum, Grenadine und Orangensaft gemeinsam mit etwas Eis gut verrühren bzw. in einem Cocktailshaker (ohne Eis, dieses dann erst zum Schluss hinzugeben) zu mixen. Der Cocktail kann nun mit den spiralförmig eingedrehten Orangenschalen und einem Rosmarinzweig dekoriert werden.
Hot Chocolate Drink (ohne Alkohol)
Für 2 Portionen werden folgende Zutaten benötigt:
25 Tropfen myAROMA No 30 Haselnuss
10 Tropfen myAROMA No 66 Rum
500 ml Milch
200 g Sahne
2 EL Kakao
2 EL Haselnusscreme
So schnell geht's:
Milch in einen Topf geben, aufkochen lassen und Kakaopulver unterrühren. myAROMA Haselnuss und Rum hinzugeben, alles gut verrühren und zur Seite stellen. Sahne steif schlagen, Haseslnusscreme vorsichtig unterrühren. Heiße Schokolade nun in 2 Gläser füllen und mit der Sahnecreme on Top servieren. Sahne mit gehackten Nüssen und Haselnusscreme dekorieren. Für mehr Haselnussgeschmack kann die Sahne vor dem Schlagen auch mit myAROMA Haselnuss verfeinert werden.
Der Klassiker: Glühwein
In unseren GVP-Getränkemärkten finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Glühweinen!
Hier finden Sie eine Übersicht zu unseren Getränkemärkten: zur Übersicht
Cold Apple Punch
Für 1 Cocktail wird benötigt:
400 ml natürtrüber Apfelsaft
12 cl Amaretto
4 cl Zitronensaft
1 Eiweiß
Zimt, alternativ myAROMA Zimt
Eiswürfel
So einfach geht's:
Apfelsaft zusammen mit einigen Eiswürfeln, dem Eiweiß, Zitronensaft, Amaretto und einer Prise Zimt (Alternativ 10 Tropfen myAROMA Zimt) in einen Shaker geben, verschließen und kräftig durchmixen.
Die Gläser ebenfalls mit Eiswürfeln bestücken und den frischen Drink eingießen.
Feiertags-Bowle
Zutaten für 1 Bowle:
1 Flasche Weißwein
1 Liter Sodawasser zum Auffüllen
4 Zweige Basilikum
100 ml Vodka
1 Bio Orange
2 Bio Zitronen
3 EL Cranberries
Ausgepresster Saft von 1/2 Zitrone
So einfach geht's:
Zuerst geben Sie die gewaschenen und klein geschnittenen Früchte in das Bowleglas, welche dann mit dem Vodka übergossen werden. Als nächstes wird alles mit Wein aufgegossen. Damit die Bowle nicht zu stark wird, kommt zum Schluss noch Soda und der Saft einer halben Zitrone hinzu. Die Bowle muss nun zwei Stunden kalt stehen und kann anschließend mit Basilikumblättern und Eiswürfeln serviert werden.
Fruchtige Bowle
Für 1 Bowle benötigen Sie:
1 Bio Zitrone
1 Bio Limette
3 Bio Orangen
1 Apfel
50 g frische Cranberries
100 ml eisgekühlter Vodka
500 ml eisgekühlter Kirschsaft
1 L Plöchl Monogram eisgekühlt
300 ml eisgekühlter Weißwein
300 ml eisgekühltes Maquallis Mineralwasser
etwas frische Minze
Zubereitung:
Zitrusfrüchte heiß abwaschen und in halbe Scheiben schneiden. Zwei der Orangen auspressen. Apfel waschen, entkernen und würfeln. Cranberries und Minze waschen. Die Zitrusfrüchte, den Orangensaft, den Apfel, die Cranberries, die Minze, den Vodka und den Kirschsaft in ein Bowle-Glas geben und für ca. zwei Stunden kühl ziehen lassen. Danach kann die Bowle mit dem Plöchl Monogram, Weißwein und Maquallis Mineralwasser aufgefüllt werden.
Für eine alkoholfreie Variante müssen nur wenige Änderungen vorgenommen werden. Lassen Sie hierzu einfach den Vodka, Wein und Sekt weg. Stattdessen können Sie die Bowle mit weiteren 400 ml Kirschsaft und 1 Liter Plöchl Zitronenlimonade auffüllen.
Wir wünschen Ihnen sinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Verlinken Sie uns doch gerne bei Ihren Cocktail Kreationen auf social Media!
FB: Getränkehaus Plöchl
IG: ploechl_krachal
schließen
Zuckerfreie Vorweihnachtszeit mit myAROMASie möchten Ihren Weihnachtsplätzchen, selbstgemachtem Punsch oder Weihnachtsmenü das gewisse Extra verleihen, ohne dafür mehr Zucker verwenden zu müssen? Dann sind die natürlichen Aromen von myAROMA genau das richtige für Sie!
Die myAROMA Geschmackstropfen sind nicht nur zucker- und süßungsfrei, sondern ebenso vegan, kalorienfrei, fettfrei, laktosefrei und glutenfrei!weiterlesen Zuckerfreie Vorweihnachtszeit mit myAROMA
In vier Wochen ist Weihnachten!
Höchste Zeit, mit dem Backen der Lieblingsplätzchen zu beginnen! Doch Sie möchten auf überflüssigen Zucker und Kalorien verzichten? Mit den natürlichen Aromen von myAROMA kein Problem! Mit unseren süßungsfreien Geschmackstropfen verfeinern Sie nicht nur den leckeren Plätzchenteig - Sie können ebenso die passenden Glasuren, Drinks und deftige Speisen mit den zuckerfreien Aromen herstellen!
Sie benötigen eine kleine Inspiration?
Probieren Sie doch gerne unsere Zimtsterne Variation!
Für 40 Zimtsterne benötigen Sie:
- 300 g gemahlene Mandeln
- 4 Eiweiß
- 250 g feiner Zucker
- 1 TL Zimt
- 60 Tropfen myAROMA No 17 Eierlikör
- 20 Tropfen myAROMA No 56 Orange
- 90 g Puderzucker
So einfach geht's:
- Eier trennen, 3 Eiweiß für den Teig steif schlagen
- myAROMA Eierlikör dazugeben
- Mandeln, feinen Zucker und Zimt vorsichtig unterheben
- Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 1 cm dick ausrollen
- Sterne ausstechen (sollte der Teig recht kleben, kann etwas mehr Mehl verknetet werden)
- 1 Eiweiß mit myAROMA Orange vermengen und für die Glasur steif schlagen
- Puderzucker einrühren
- Zimtsterne damit bestreichen
- Zimtsterne im vorgeheizten Backofen bei 140 °C Ober- und Unterhitze 15-17 min. backen
- Auskühlen lassen und vom Blech nehmen
Schon ist das leckere Weihnachtsgebäck verzehrbereit!
Über diesen Link finden Sie unsere große Auswahl an natürlichen veganen Aromen: zum Onlineshop
BTW: Unsere Sparsets eignen sich auch perfekt als Geschenkidee!
schließen
Gibt es eigentlich Herbstweine?Genießen Sie zu jedem Herbstmenü den passenden Wein!
Welcher Wein zu Ihrem Gericht passt, fassen wir in diesem Artikel für Sie zusammen!weiterlesen Gibt es eigentlich Herbstweine?
Auch wenn viele noch nichts davon hören wollen, aber die letzten Tage des Sommers sind gezählt. Darüber muss man aber nicht unbedingt traurig sein. Im Herbst treten viele andere leckere Gerichte auf den Speiseplan, für die der richtige Wein natürlich nicht fehlen darf!
Wie "Sommerweine", sollen "Herbstweine" besonders gut zur Jahreszeit passen. Für "Herbstweine" ist es charakteristisch, dass sie besonders gut zu herbstlichen Nahrungsmitteln passen. Welche Weine besonders gut mit Ihrem Herbst-Menü harmonieren, fassen wir in diesem Beitrag für Sie zusammen.
Welcher Wein passt zu Pilzgerichten?
Besonders bei uns im Woid freut man sich jedes Jahr wieder auf die bevorstehende Jahreszeit. Denn was gibt es erholsameres, als an der frischen Waldluft selbst seine Pilze zu suchen und leckere Gerichte daraus zu zaubern?!
- Champignon: milde und dezente Weine. Beispiele: Weißburgunder, Silvaner, Müller Thurgau
- Steinpilze/aromatische Pilze: charaktervolle Weine. Beispiele: grüner Veltliner, Sauvignon Blanc
- Pfifferlinge/Morcheln: leichter Rotwein. Beispiele: Lemberger, Portugieser
- Fleischgerichte mit Pilzen: Rotwein. Beispiel: Spätburgunder
- Pilze mit Sahnesoße: kräftige, vollmundige Weißweine. Beispiele: Chardonnay, Grauburgunder
Welcher Wein passt zu Kürbisgerichten?
Zu den Klassikern auf dem herbstlichen Speiseplan zählt wohl der Kürbis. Egal ob als leckere Beilage oder als Suppe verarbeitet, der Kürbis ist ebenso vielfältig, wie die dazu passenden Weine.
- Kürbissuppe: trockene, weiße Burgunderweine. Beispiele: Grauburgunder, Chardonnay (Bei schärferen Suppen passt ein halbtrockener Wein hervorragend)
- Kürbissalat: Weißburgunder, Silvaner (Ergänzen den Geschmack vom Kürbis perfekt und heben gleichzeitig die feinen Fruchtaromen des Gemüses besonders hervor)
- Süße Kürbisspeisen: Rotweine. Beispiel: Dornfelder
- Kürbis als Nachtisch: edelsüße, sehr milde Weine
Welcher Wein passt zu Wildgerichten?
Ein weiterer kulinarischer Klassiker im Herbst ist das Wild. Doch Wildfleisch hat häufig einen typischen Eigengeschmack und die Gerichte sind gewöhnlich recht dominant, sodass hier unbedingt auf den richtigen Weinpartner geachtet werden muss.
- Wildschwein/Hirsch: samtiger Spätburgunder, ausgewogener Schwarzriesling (passen auch perfekt zu Reh mit dunkler Soße)
Aber Achtung: Für die Auswahl des richtigen Weines spielt auch das Alter und das Geschlecht des Tieres eine große Rolle.
- Junges Wildschwein/weiblicher Hirsch: Hier sind Rotweine die leichtere und frischere Ergänzung
Neben Rotwein passt auch Weißwein hervorragend zu vielen Wildgerichten. Wenn Hase, Kaninchen oder auch Reh gemeinsam mit leichteren Zutaten serviert werden sind weiße Burgundersorten in der Regel besonders passend. Die Weine untermalen solche Köstlichkeiten besonders gut, wenn sie ein wenig kräftiger im Geschmack sind.
Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiter in den GVP Märkten, welcher Wein zu Ihrem Gericht passt!
Hier finden Sie einen Überblick über unsere GVP Getränkemärkte: Hier klicken
schließen
Gewinnerin Weber GrillGewinnerin Anja konnte Ihren neuen Weber Grill im GVP Getränkemarkt in Ruhmannsfelden abholen.weiterlesen Gewinnerin Weber Grill
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Weber Grill, Anja!
Am Samstag, den 11.06.2022, konnte die Gewinnerin unseres social Media Gewinnspiels ihren neuen Weber Grill in unserem GVP Getränkemarkt in Ruhmannsfelden abholen.
Das Team vom Getränkehaus Plöchl wünscht viel Spaß beim Grillen!
schließen
Grillmarinade aus Libella ColaSommerliche Temperaturen und ein nahender Vatertag. Da bleibt das erste Grillfest nicht mehr lange aus! Mit der leckeren Fleischmarinade aus Libella Cola gönnst du jedem Gast einen Gaumenschmaus!weiterlesen Grillmarinade aus Libella Cola
Sommer, Sonne, Zeit zum Angrillen!
Mit der leckeren Marinade aus der Libella Cola wird jedes Grillfest ein Hit!
Für 4 Portionen brauchst du:
300 ml Orangensaft
125 ml Libella Cola
1/2 EL Zwiebelpulver oder gewürfelte Zwiebeln
1/2 EL Knoblauchpulver oder geriebenen Knoblauch
1 TL Paprikapulver
1 Lorbeerblatt
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
So einfach geht's:
Alle Zutaten vermengen und das Fleisch für ca. 4 Stunden (je nach belieben) einlegen. Nach der Einwirkzeit kann der Grillrost mit dem Rest der Marinade bestrichen werden. Mariniertes Fleisch grillen.
An Guadn!
PS: Die Marinade schmeckt nicht nur für Schweinefleisch! Auch Hähnchen und Rind können hervorragend mariniert werden.
Das Libella Cola und einen dazu passenden Orangensaft finden Sie wie immer in unseren GVP Märkten.
schließen
Spargel sucht WeinSpargel gehört zu den wählerischen Gemüsesorten was den passenden Wein angeht. Wir zeigen Ihnen, welcher Wein zu welchem Spargel passt!weiterlesen Spargel sucht Wein
Das beliebteste Gemüse Deutschlands hat Saison. Ganz egal ob mit Butter oder Sauce Hollandaise, gekocht oder gedünstet, am Stück oder in der Suppe – der passende Wein ist entscheidend.
Welcher Wein passt zu welchem Spargel
Spargel weist eine leicht bittere Geschmacksnote auf, sodass nicht jeder Wein zu dem beliebten Stangengemüse passt. Leichte Weine mit sanfter Säure und eher dezentem Aroma schmecken in der Regel jedoch gut zu dem leckeren Gemüse. Beispielsweise harmoniert der Volkacher Kirchberg Silvaner sehr gut mit weißem Spargel, während Weißburgunder und Rivaner hervorragend zum geschmacksintensiveren violetten Spargel passen. Da grüner Spargel einen noch deutlicheren Eigengeschmack hat, kann dieser gut mit einem Grauburgunder, dem Schloss Affaltrach Riesling oder Bree Chardonnay kombiniert werden.
Da Spargel selten pur verzehrt wird ist jedoch zu beachten, dass der Wein nicht nur zum Stangengemüse, sondern zum gesamten Gericht passen muss.
Beliebte Spargelgerichte
Zerlassene Butter, Sauce Hollandaise oder Remoulade sind sehr fetthaltig, weshalb wir dazu raten, dass diese mit einem Riesling, zum Beispiel von Falkenburg kombiniert werden.
Fisch mit Spargel ist eine leckere Kombination! Hier empfehlen wir das Gericht mit einem Weißburgunder oder frischen Rivaner zu umranden, da diese den feinen, wenig pikanten Geschmack des Menüs nicht übertönen.
Zum klassischen Gericht Spargel mit Schinken passt ein junger Riesling oder ein fein-fruchtiger Silvaner besonders gut.
Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiter in den GVP Märkten, welcher Wein zu welchem Gericht passt!
schließen
Getränkehaus Plöchl eröffnet neuen Markt in NeukirchenAm 07.04.2022 eröffnete das Getränkehaus Plöchl einen neuen GVP Markt in Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg. So setzt das Getränkehaus einen weiteren Standard im Bereich der regionalen Nahversorgung. Neben nationalen und internationalen Getränken finden die Kunden auch viele Artikel für den täglichen Genuss.weiterlesen Getränkehaus Plöchl eröffnet neuen Markt in Neukirchen
Moderner Markt mit starkem Angebot
Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Getränkemarktes, in der Hauptstraße 8a bei Neukirchen Sulzbach-Rosenberg, am 07.04.2022 setzen wir einen weiteren Standard im Bereich der regionalen Nahversorgung.
Hell, freundlich und modern beschreibt den neu renovierten GVP Markt am besten.
Der Getränkemarkt ist direkt neben der Raiffeisenbank über die Hauptstraße erreichbar und bietet viele Parkmöglichkeiten.
Umfangreiches Sortiment
In einer kurzen Umbauzeit hat unser Team ein attraktives Ladenlayout geschaffen, in dem sich die Kunden sofort wohlfühlen. Auf ca. 400 Quadratmeter erwartet die Kunden montags - freitags von 08:00 - 18:00 Uhr und samstags von 08:00 - 14:00 Uhr ein breites Getränkesortiment von etwa 300 Artikeln, darunter 41 Sorten regionaler Brauereien. Nicht zu vergessen ist aber das umfangreiche Wein- und Schnapssortiment von ca. 160 Artikeln sowie eine große Auswahl an Bier-Sixpacks.
Starke regionale Marken
Neben regionalen und nationalen Getränkemarken erwarten unsere Kunden vor Ort auch viele Artikel für den täglichen Genuss. So finden Sie unter anderem leckere Brote der Bäckerei "Bärenbrot", Kartoffeln der Familie Trummer und den leckeren, heimischen Honig aus Neukirchen. So überzeugen wir mit einem attraktiven Angebotsmix nicht nur in Sachen Getränke!
schließen
Goldener Preis für herausragende Qualität"Goldener Preis für herausragende Qualität."
Das steht auf unserem neuen Pokal. Im Namen des Libella Stammhauses überreichte Marcel Kohler den Pokal und die Urkunde an Produktionsleiter Klaus Gaschler und Ludwig Maximilian Plöchl.
Während wir selbst jede Charge in unseren Laboren genaustens untersuchen, testet auch das Stammhaus unsere Produkte. Von Mikrobiologie bis zum Kohlensäuregehalt werden ausgewählte Libella Sorten untersucht.
In absoluter Perfektion erreichte Klaus Gaschler mit seinem Produktionsteam die volle Punktzahl.weiterlesen Goldener Preis für herausragende Qualität
"Goldener Preis für herausragende Qualität."
Das steht auf unserem neuen Pokal. Im Namen des Libella Stammhauses überreichte Marcel Kohler den Pokal und die Urkunde an Produktionsleiter Klaus Gaschler und Ludwig Maximilian Plöchl.
Während wir selbst jede Charge in unseren Laboren genaustens untersuchen, testet auch das Stammhaus unsere Produkte. Von Mikrobiologie bis zum Kohlensäuregehalt werden ausgewählte Libella Sorten untersucht.
In absoluter Perfektion erreichte Klaus Gaschler mit seinem Produktionsteam die volle Punktzahl.
schließen
myAROMA steht für puren Genuss ohne VerzichtmyAROMA – Pures Vergnügen mit natürlichen Aromen.
Lassen Sie sich von der Anwendungsvielfalt und den Geschmackserlebnissen natürlicher, kalorien- und süßungsfreier Aromen überzeugen!weiterlesen myAROMA steht für puren Genuss ohne Verzicht
Mit unseren natürlichen Aromen sprechen wir vor allem Menschen an, die an Allergien und Unverträglichkeiten leiden. Denn unsere natürlichen Aromen sind frei von Zucker und Zuckerzusätzen, kalorienfrei, fettfrei, laktosefrei und glutenfrei! So sind diese hervorragend für die verschiedensten Ernährungsformen geeignet, ohne dass Sie auf Geschmack und Vielfalt verzichten müssen!
Mit myAROMA bieten wir eine Palette von über 70 verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ganz egal, ob zum Backen, zum Kochen, zum Cocktail mixen, oder einfach nur um Wasser den gewissen Pepp zu verleihen – myAROMA ist immer die richtige Wahl!
In unserem Onlineshop finden Sie nicht nur die große Aromenauswahl, sondern auch Rezeptideen Tipps und Tricks rund um die vielfältig einsetzbaren Aromen.
zum Shop
schließen
Getränkehaus Plöchl übernimmt Fachgroßhändler Burger in PfrentschGetränkehaus Plöchl übernimmt Fachgroßhändler Burger in Pfrentsch
Das Getränkehaus Plöchl baut seine bayernweite Präsenz und Logistikkompetenz mit der zum 01. Oktober 2018 vollzogenen Übernahme des Getränkefachgroßhändlers Burger in Pfrentsch, einem Ortsteil des Marktes Waidhaus in den Oberpfalz, weiter aus. Am Standort in Pfrentsch verfügt das Getränkehaus Plöchl nun über 500 Artikel mit Zugriff auf das Gesamtsortiment von 1.400 Artikeln im Zentrallager am Firmensitz in Kirchdorf im Wald. „Die Übernahme ist für uns eine sinnvolle logistische Ergänzung, sie schafft Synergieeffekte und dient der Verdichtung unseres bisherigen Vertriebsgebietes“, so Junior-Chef Ludwig M. Plöchweiterlesen Getränkehaus Plöchl übernimmt Fachgroßhändler Burger in Pfrentsch
Das Getränkehaus Plöchl baut seine bayernweite Präsenz und Logistikkompetenz mit der zum 01. Oktober 2018 vollzogenen Übernahme des Getränkefachgroßhändlers Burger in Pfrentsch, einem Ortsteil des Marktes Waidhaus in den Oberpfalz, weiter aus. Am Standort in Pfrentsch verfügt das Getränkehaus Plöchl nun über 500 Artikel mit Zugriff auf das Gesamtsortiment von 1.400 Artikeln im Zentrallager am Firmensitz in Kirchdorf im Wald. „Die Übernahme ist für uns eine sinnvolle logistische Ergänzung, sie schafft Synergieeffekte und dient der Verdichtung unseres bisherigen Vertriebsgebietes“, so Junior-Chef Ludwig M. Plöchl.
Hohe Logistikkompetenz und engmaschiges Filialnetz
Strategisch weitsichtig hat die umtriebige Unternehmerfamilie Plöchl bereits im Juni einen neuen GVP-Getränkemarkt in Neustadt an der Waldnaab eröffnet. Mit der Geschäftsübernahme des Getränkefachgroßhandels Burger hat Plöchl auch den Getränkemarkt in Schönsee erworben. Nun unterhält man ein eng verzahntes, sich ergänzendes Filialnetz in Ostbayern. Die mittlerweile 20 GVP-Märkte sind hier sehr gut positioniert. Neben den eigenen GVP-Märkten werden natürlich auch weiterhin alle gastronomischen Betriebe und Privathaushalte im Heimlieferdienst mit Getränken beliefert. Alle Kunden profitieren von einem starken und etablierten Unternehmen.
Für den ehemaligen Firmeninhaber Burger war es wichtig, dass sein Fachgroßhandel in die Hände des Familienunternehmers Plöchl geht, der mit langfristigen und nachhaltigen Konzepten überzeugt. „Beim Getränkehaus Plöchl wissen wir alle 14 Mitarbeiter und deren Kompetenz in besten Händen“, so Burger. Plöchl hat das gesamte Mitarbeiterteam mit erstklassigen Fachkenntnissen sowie die LKW-Flotte übernommen. Damit werden die Qualität und Getränkekompetenz des Fachgroßhandels sichergestellt.
Mit der Übernahme des Getränkefachgroßhandels Burger, dem breiten Produktsortiment, einem hervorragenden Kundendienst, der geographischen Verbreitung sowie dem engmaschigen Filialnetz sind das Getränkehaus Plöchl und die GVP-Getränkemärkte eine ausgezeichnete Wahl für alle Privat- und Geschäftskunden.
schließen
ApfelLibella Apfel RhabarberFür unsere "Schorlenfreunde" haben wir das Libella Fruchtgarten Sortiment um eine zusätzliche Schorle erweitert.weiterlesen Libella Apfel Rhabarber
Für unsere "Schorlenfreunde" haben wir das Libella Fruchtgarten Sortiment um eine zusätzliche Schorle erweitert. Zu Apfel Johannisbeere, Apfel Kirsch und Apfel Holunderblüte, gesellt sich nun der fruchtig-frische Mix aus sonnengereiften Äpfeln und spritzigem Rhabarber. Mit 7,7% Frucht- und 3,3% Gemüsehalt wird das neue Libella Apfel Rhabarber zum vollen Genuss für die ganze Familie.
Das Libella Fruchtgarten Sortiment ist ab sofort auch als Mischkiste erhältlich!
schließen
2:1Wasser mit FunktionMit einem Liter Schweiß verliert der menschliche Körper 40 mg Calcium und 20 mg Magnesium, also in einem Verhältnis von 2 : 1. Mit Maquallis geben Sie ihm diese Mineralien im gleichen Verhältnis wieder zurück. Die biologische Verwertbarkeit der beiden Mineralstoffe steht in enger Wechselwirkung. Zu viel oder zu wenig von einem der beiden Stoffe kann die Aufnahme des jeweils anderen negativ beeinflussen. Das 2 : 1-Verhältnis beschleunigt den Ausgleich des Wasser- und Mineralstoffverlustes und wirkt sich positiv auf das Leistungsvermögen aus.weiterlesen Wasser mit Funktion
Mit einem Liter Schweiß verliert der menschliche Körper 40 mg Calcium und 20 mg Magnesium, also in einem Verhältnis von 2 : 1. Mit Maquallis geben Sie ihm diese Mineralien im gleichen Verhältnis wieder zurück. Die biologische Verwertbarkeit der beiden Mineralstoffe steht in enger Wechselwirkung. Zu viel oder zu wenig von einem der beiden Stoffe kann die Aufnahme des jeweils anderen negativ beeinflussen. Das 2 : 1-Verhältnis beschleunigt den Ausgleich des Wasser- und Mineralstoffverlustes und wirkt sich positiv auf das Leistungsvermögen aus.
Was bewirkt Magnesium? Magnesium ist für den menschlichen Stoffwechsel und die Funktion der Nerven- und Muskelzellen notwendig. Ein Magnesiummangel führt zu Zittern und (Muskel) Krämpfen. Insbesondere Sportler sollten daher auf eine magnesiumreiche Ernährung achten. Magnesium ist an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt, insbesondere am Eiweiß- und Kohlenhydratstoffwechsel.
Was bewirkt Calcium? Calcium wird für den Aufbau und die Festigkeit der Knochen benötigt. Calcium ist der wichtigste Mineralstoff in der Knochensubstanz und im Zahnschmelz. 99 Prozent des Calciums (ein Kilogramm) sind im Skelett gespeichert. Das restliche Calcium spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung, bei der Übertragung von Nervenimpulsen, der Herzfunktion, der Muskelkontraktion und bei der Ausschüttung einiger Hormone und Enzyme. Calciummangel kann zu Osteoporose führen! Vor allem Frauen sollten dem in jungen Jahren vorbeugen, indem sie viel Calcium zu sich nehmen.
Ein Liter Maquallis deckt ein Drittel Ihres Tagesbedarfs an Magnesium und Calcium!
schließen
EinkaufenGetränkehaus Plöchl eröffnet neue GetränkemärkteStarke regionale Präsenz mit starkem Angebot
Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Getränkemarktes in Ruhmannsfelden am 11. April 2017 setzt das Getränkehaus Plöchl einen weiteren Standard im Bereich der regionalen Nahversorgung. "Hell, sympathisch, kundenfreundlich“, so Bezirksleiter Kilian Nader, "heißt die Maxime im komplett neu renovierten Fachmarkt". Klare Farbsignale bieten im gesamten Ladenlayout eine entsprechende Orientierung. Die Wände strahlen in warmen Farbtönen, die Warenreihen sind übersichtlich und kundenfreundlich angeordnet. Zahlreiche Aktionen und Angebote warten seit dem Eröffnungstag auf die Kunden.weiterlesen Getränkehaus Plöchl eröffnet neue Getränkemärkte
Starke regionale Präsenz mit starkem Angebot
Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Getränkemarktes in Ruhmannsfelden am 11. April 2017 setzt das Getränkehaus Plöchl einen weiteren Standard im Bereich der regionalen Nahversorgung. "Hell, sympathisch, kundenfreundlich“, so Bezirksleiter Kilian Nader, "heißt die Maxime im komplett neu renovierten Fachmarkt". Klare Farbsignale bieten im gesamten Ladenlayout eine entsprechende Orientierung. Die Wände strahlen in warmen Farbtönen, die Warenreihen sind übersichtlich und kundenfreundlich angeordnet. Zahlreiche Aktionen und Angebote warten seit dem Eröffnungstag auf die Kunden.
Umfangreiches Sortiment
Das Getränkehaus Plöchl hat in zweimonatiger Umbauzeit ein visuell attraktives Ladenlayout geschaffen, in dem sich die Kunden sofort wohlfühlen. Gleichzeitig verbindet die Unternehmerfamilie Plöchl im neuen Fachmarkt die großen Stärken des Getränkehauses wie ein tiefes und breites Sortiment mit immer stärker nachgefragten weiteren Produkten. Auf 750 Quadratmetern erwartet die Kunden montags bis samstags von 09:00 bis 18:30 Uhr ein Basis-Getränkesortiment von etwa 650 Artikeln. Darüber hinaus ein Wein- und Schnapssortiment von ca. 250 Artikeln sowie eine große Auswahl an Bier-Sixpacks, selbstverständlich als Glas-oder PET-Flasche erhältlich. Die Plöchl-Eigenmarken komplettieren das Angebot. Indirekt beleuchtete Regale schaffen ein angenehmes Einkaufserlebnis. Eine große Anzahl von Parkplätzen sorgt für eine gute Erreichbarkeit.
Starke regionale Präsenz
Zusammen mit dem vor kurzem eröffneten Getränkemarkt in Rain verstärkt das Getränkehaus Plöchl seine Präsenz in der Region weiter. "Wir bleiben damit unserem Anspruch treu, mit einem attraktiven Angebotsmix aus regionalen und nationalen Getränkemarken zu überzeugen", so Junior-Chef Ludwig M. Plöchl. Dazu zählen regionale und nationale Biermarken, ein großes Wasser- und Saftangebot, Limonaden, Spirituosen, Snacks und Saisonartikel.
schließen
HomepageNeue Homepage onlineSpritzig, erfrischend klar und voll im Trend - so präsentiert sich die neu gestaltete Homepage des Getränkehauses Plöchl. Die Besucher werden ab sofort regelmäßig über die neuesten Entwicklungen im Unternehmen und über Produktneuheiten sowie Angebote informiert. Auf den neuen Internetseiten wird man demnächst auch Wissenswertes zu Bier und Wein oder Bilder und Videos von den Festen in der Plöchl-Halle finden.weiterlesen Neue Homepage online
Spritzig, erfrischend klar und voll im Trend - so präsentiert sich die neu gestaltete Homepage des Getränkehauses Plöchl. Die Besucher werden ab sofort regelmäßig über die neuesten Entwicklungen im Unternehmen und über Produktneuheiten sowie Angebote informiert. Auf den neuen Internetseiten wird man demnächst auch Wissenswertes zu Bier und Wein oder Bilder und Videos von den Festen in der Plöchl-Halle finden.
Kunden finden hier einen Überblick über das breite Getränke-Sortiment mit allen bekannten Handelsmarken und den Plöchl-Eigenmarken. Geschäftspartner aus der Gastronomie informieren sich hier umfassend über Schankanlagen, ob KEG-Fass oder Bag in Box.
Das Getränkehaus Plöchl blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Bereits in den 1930er Jahren begann der Landwirt Ludwig Plöchl mit der Herstellung von Kracherl, die er mit einem Hundegespann auslieferte. Ludwig Plöchl sen. führte die Limonadenproduktion ab 1947 weiter. Ein Meilenstein in der Firmengeschichte stellt die seit Anfang der 1950er Jahre bestehende Partnerschaft mit der Marke Libella dar. Eine klassische Win-Win-Situation, die bis heute das Unternehmen prägt. In den 1960er Jahren verlagerte man den Standort der Produktion an den Ortsrand von Kirchdorf im Wald. Seit 1988 führt Ludwig Plöchl jun. das Unternehmen. Unter ihm expandierte das Getränkehaus Plöchl weiter, der heutige Firmensitz an der Klingenbrunner Straße entstand. Und schon steht die nächste Generation bereit, Sohn Ludwig mischt bereits kräftig im Unternehmen mit.
schließen
Wir schenken Ihnen reinen Wein einSeit vielen Jahren verbindet das Getränkehaus Plöchl eine vertrauensvolle Partnerschaft mit dem Weingut Hagn aus Mailberg. Viele unserer Kunden im Getränkemarkt wissen bereits die exzellenten Weine aus dem österreichischen Weinviertel zu schätzen. Über 300 Jahre Weinanbau-Tradition, sandige Südhänge und große Sortenvielfalt – dafür stehen die Weine der Familie Hagn. Sind Sie neugierig geworden? Dann haben wir hier ein paar Empfehlungen für Sie:weiterlesen Wir schenken Ihnen reinen Wein ein
Seit vielen Jahren verbindet das Getränkehaus Plöchl eine vertrauensvolle Partnerschaft mit dem Weingut Hagn aus Mailberg. Viele unserer Kunden im Getränkemarkt wissen bereits die exzellenten Weine aus dem österreichischen Weinviertel zu schätzen. Über 300 Jahre Weinanbau-Tradition, sandige Südhänge und große Sortenvielfalt – dafür stehen die Weine der Familie Hagn. Sind Sie neugierig geworden? Dann haben wir hier ein paar Empfehlungen für Sie:
Grüner Veltliner Hundschupfen 2015
Der Grüne Veltliner Hundschupfen zeigt im Glas ein zartes, helles Gelbgrün mit funkelnden Silberreflexen. Er zeichnet sich durch eine feine, etwas zurückhaltende Apfelnote sowie einen Hauch von Honigmelone aus. Die feine Fruchtsüße unterstützt den harmonischen, eleganten Stil. Mit seinen 13 Volumenprozent ist der Hundschupfen ein schöner, kräftiger Grüner Veltliner mit einer angenehmen Säure, der am Gaumen wunderbar präsent ist und einen langen Abgang hat.
Grüner Veltliner FiLiUS 2015
Der Jungwein der Hagns ist ein leichter, duftiger Grüner Veltliner aus verschiedenen Lagen des Weinguts. Strahlendes Grüngelb, in der Nase ein bunter Obstkorb voll mit exotischen Früchten, finessenreich und lebendig am Gaumen. Ein Wein, der Trinkvergnügen bereitet!
Gelber Muskateller 2015
Typische Muskataromen, klar strahlend nach frischen Trauben, wird immer feiner und facettenreicher, sehr saftig, reduktiver Stil mit weiterem Entwicklungspotential.
Riesling classic 2015
Helles Grüngelb. Mit feiner Kräuterwürze unterlegte gelbe Weingartenpfirsichfrucht, ein Hauch von Orangenzesten, mineralischer Touch. Saftig, komplex, feine Extraktsüße, finessenreicher Säurebogen, straff und trinkanimierend, mineralischer Touch im Nachhall, zeigt gute Länge.
schließen
Capri di TonicItalienisches TemperamentDer Sommer ist endlich da! Ein guter Grund,um mit einem Capri di Tonic anzustoßen. Mit seiner leichten süß-herben Note gilt der Capri di Tonic schon jetzt als das Trendgetränk in diesem Sommer. Damit Sie sich, Ihre Familie und Freunde an einem heißen Tag verwöhnen können, haben wir das Rezept für Sie getestet.weiterlesen Italienisches Temperament
Der Sommer ist endlich da! Ein guter Grund, um mit einem Capri di Tonic anzustoßen. Mit seiner leichten süß-herben Note gilt der Capri di Tonic schon jetzt als das Trendgetränk in diesem Sommer. Damit Sie sich, Ihre Familie und Freunde an einem heißen Tag verwöhnen können, haben wir das Rezept für Sie getestet.
Capri di Tonic
5cl Limoncello di Capri
Tonic Water
Zitronenzeste
Limoncello di Capri zusammen mit Eis in ein Longdrink- oder Weinglas geben und nach eigenem Ermessen mit Tonic Water auffüllen.
Je mehr Tonic Water desto herber wird der Limoncello.
Limoncello die Capri ist ab sofort in unseren Getränkemärkten erhältlich. --> Hier finden Sie einen Markt in Ihrer Nähe.
Cheers, auf einen erfrischenden und aufregenden Sommer.
schließen